Projekt der Höheren Abteilung für Innenarchitektur, Raum- und Objektgestaltung
Die Kooperation zwischen der Karl-Franzens-Universität Graz, dem Universalmuseum Joanneum und den Schülerinnen und Schülern der Höheren Ausbildung für Innenarchitektur, Raum- und Objektgestaltung stand unter dem Motto „Forschen-Vermitteln-Abbilden“.
Unter der Leitung von Dr. Stephan Monschein vom Institut für Pflanzenwissenschaften brachten Studierende den OrtweinschülerInnen im Rahmen eines Workshops im Naturkundemuseum die für die Umsetzung von Nisthilfen für Insekten erforderlichen naturwissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn neben innovativem Design galt es etwa mittels Material- und Standortwahl optimale Bedingungen für die Tiere zu schaffen.
Die jeweiligen Projekte der Schülerinnen und Schüler wurden im Botanischen Garten Graz im Rahmen einer von der Unesco Landes Arge Steiermark unterstützten Vernissage öffentlich präsentiert.
Das umgesetzte Siegerprojekt wurde im Botanischen Garten zusammen mit einem Informationsplakat der Designerinnen aufgestellt. Dass das Insektenhotel nicht nur die AusstellungsbesucherInnen begeistert, zeigt sich bereits jetzt, denn das Insektenhotel ist von vielen Arten bevölkert.