Herrenhaus

3  Studierende der 4AABT der des Bautechnik Tageskollegs der Ortweinschule besichtigten unter der Leitung von Prof. DI Elisabeth Kahlen am Samstag 8. Mai 2021 das Herrenhaus im Halltal in Tirol.

Das Projekt

Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Herrenhaus diente zur Unterkunft der Beamten und Knappen des Salzbergbaus im Halltal, welcher 1967 eingestellt wurde. Im Jahr 2000 wurde der südwestliche Teil der Herrenhäuser von einer Staublawine erfasst und vollkommen zerstört. Seitdem ist das unter Denkmalschutz stehenden Herrenhaus im „Dornröschenschlaf“ und dem Verfall preisgegeben.

Aufgrund der „Initiative Rettet das Herrenhaus im Halltal“ werden nun die Studierenden um im Rahmen ihrer Diplomarbeiten eine Bauaufnahme des Herrenhauses Ende Juli 2021 erstellen und einige relevante Detailpunkte in Hinblick auf Bautechnik, Statik und Sanierung beleuchten. Diese praxisnahmen Arbeiten stellen die wesentliche Grundlage zu weiteren Planungsschritten im Rahmen der Rettung dieses historischen Gebäudekomplexes dar.

Aufgrund des großen medialen Interesses an der „Initiative rettet das Herrenhaus im Halltal“, der geplanten Kooperation mit der Uni Innsbruck – Arbeitsbereich für Baugeschichte- und unzähligen interessenten kann die Erwachsenenbildung der Ortweinschule auch über die steirischen Grenzen hinaus bautechnisch fundierte Expertise an einem historisch bedeutenden Ort unter Beweis stellen.

Credits: DI Tobias Hafele, Prof. DI Elisabeth Kahlen
Personen: DI Franziska Zahn, Dr. Andreas Öfner (Eigentümervertreter), Alexander Heim (GABBT) , Prof. DI Elisabeth Kahlen, Sebastian Hetz (4AABT), Manuel Siglreitmaier (4ABBT), DI Birgit Wichlund Messl

Weitere Projekte